Überregionales Förderzentrum

mit dem Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung Neubrandenburg

UEFZ-Logo
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Vertretungsplan
    • Berichte
      • Schuljahr 2019/20
      • vergangene Jahre
        • Schuljahr 2018/19
        • Schuljahr 2017/18
        • Schuljahr 2016/17
        • Schuljahr 2015/16
        • Schuljahr 2014/15
        • Schuljahr 2013/14
        • Schuljahr 2012/13
    • Speiseplan
  • Schulbereiche
    • Frühförderung
    • Grundschule
    • Regionale Schule
      • Berufliche Bildung
    • Förderschule -Lernen-
      • Schülercafé
    • Förderschule -Geistige Entwicklung-
    • Ganztagsschule (Klasse 5 bis 10, 5L bis 9L)
    • Internat
  • Beratung – Therapie – Förderung
    • Konduktive Förderung
    • Physiotherapie
    • Computerhilfsmittel-Beratung
    • Logopädie
    • Ergotherapie
  • Sport
    • Rollstuhltanz
    • Talenteförderung
      • Sportarten
  • Eltern
    • Aufnahme
    • Elterninfo
    • Elternvertretung
  • Hilfswerk
  • Allgemeines
    • Schulordnung
    • Geschichte
    • Schulpartnerschaft
    • Formulare
Aktuelle Seite: Start / Allgemeines / Schulordnung

Schulordnung

Logo des UEFZDas Zusammenleben vieler Menschen erfordert gegenseitige Rücksichtnahme und die Einhaltung von Regeln und Grundsätzen. Sie gilt für alle Beteiligten an unserer Schule, das gesamte Schulgelände- und Gebäude sowie auf allen schulischen Veranstaltungen – auch am außerschulischen Lernort.

1.    Die Schule ist von Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr und am Freitag von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Die Unterrichtsräume dürfen ab  7.15 Uhr betreten werden und sind nach Unterrichtsschluss bzw. schulischen  Veranstaltungen zu verlassen. Ganztagsschüler (Schüler der Klassen 5-10) melden sich vor jeder Freistunde und nach dem Unterricht in der Ganztagsschule an und werden dort betreut. Grundschüler werden bis zur Abfahrt der Schülerbeförderung durch PmsA beaufsichtigt.

Die Haupteingangstüren bleiben geschlossen. Zum Abholen von Schülerinnen und Schülern können folgende Nummern angerufen werden:

Nr. 51        –    Grundschule, Kl. 1 – 4                Die Schüler werden vom Personal zur Tür gebracht.
Nr. 32        –    Ganztagsschule, Kl.  5 – 10       Die Schüler kommen selbstständig zur Tür.
Nr. 70        –    US/MS                                         Die Schüler werden vom Personal gebracht.
Nr. 67        –    MS/OS                                                                                „
Nr. 72        –    OS/AS                                                                                 „

Das Verlassen des Schulgebäudes ohne Genehmigung ist während des Schulbetriebes und in den Pausen nicht gestattet. Schüler sind nicht berechtigt, hausfremden Personen Türen zu öffnen.

2.        Ab 7.00 Uhr werden die Schüler vom aufsichtsführenden Personal an der
Schultür in Empfang genommen und bei Abfahrt der Schülerbeförderung der Fahrerin oder dem Fahrer bzw. den Erziehungsberechtigten anvertraut.

3.    Vor dem Unterricht und in den großen Pausen halten sich alle Schülerinnen und Schüler im Freizeitgelände auf. Bei Regenwetter wird durch das Sekretariat abgeklingelt. Die Lehrer und PmsA beaufsichtigen die Schüler in den Klassenräumen. Die großen Pausen sind zur Esseneinnahme und Erholung zu nutzen. Den Weisungen der aufsichtsführenden Kräfte ist unverzüglich und in vollem Umfang nachzukommen.

4.    In Freistunden und in der Mittagspause dürfen Schüler ab dem 14. Lebensjahr mit Einwilligungserklärung der Erziehungsberechtigten und Genehmigung der Schulleitung das Schulgelände verlassen. Bei missbräuchlicher Verwendung dieser Erlaubnis kann diese widerrufen werden. Beim Verlassen des Schulgeländes endet die Aufsicht durch die Schule.

5.    Schülerinnen und Schüler, die nicht in der Ganztagsschule gemeldet sind, verlassen nach Unterrichtsschluss/Esseneinnahme unverzüglich das Schulhaus/Schulgelände.

6.    Schüler dürfen mit Genehmigung der Eltern mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Außerdem muss eine Bestätigung der Schule vorliegen. Die Fahrräder sind in die vorhandenen Fahrradständer zu stellen. Wege und Durchgänge sind freizuhalten.

7.    Fahrstühle dürfen von berechtigen Schülern genutzt werden. Bis zum  10. Lebensjahr erfolgt die Benutzung unter Aufsicht.

8.    Die Garderobe und die Sportbekleidung sind mit in die Unterrichtsräume zu nehmen bzw. in den Schließfächern unterzubringen. Das Abstellen von Schul- bzw. Sporttaschen ist im Atrium nicht gestattet.

9.    Jeder Schüler kennt den Alarmplan und verhält sich im Katastrophenfall entsprechend der Belehrung.

10.    Auf dem gesamten Schulgelände besteht generelles Rauchverbot.

11.    Waffen (Pistolen, Messer) und andere gefährliche Objekte (Taschenmesser, Spraydosen …) sowie Propagandamaterial verfassungsfeindlichen Inhaltes, dürfen nicht in die Schule mitgebracht werden. Das Tragen von Kleidung und/oder Abzeichen/Symbolen welche geeignet sind den Schulfrieden zu gefährden oder den Schulbetrieb zu stören, können untersagt werden (rechts- oder linkspolitisch radikal, sexuell aufreizend, etc.).

12.      In der Schule ist das Mitbringen oder Konsumieren von Alkohol, Drogen oder drogenähnlichen Substanzen untersagt. Dies gilt für alle schulischen Veranstaltungen, auch am außerschulischen Lernort (Klassenfahrt, Ausflug, etc.).

13.    Im Schulhaus und auf dem Schulgelände ist das Mitführen von elektronischen Geräten und Spielzeug nicht gestattet. Handys dürfen während des Schulbetriebes nicht eingeschaltet sein und verbleiben in der Schulmappe. Das Mitführen und die Benutzung privater Datenträger im Schulhaus ist nicht gestattet.

14.    Privates Fotografieren und Filmen ist im Schulhaus und auf dem Schulgelände verboten.

15.    Bei Krankheit/Abwesenheit ist die Schule
bis 7.30 Uhr unter der Tel.-Nr. 0395/56395-11 und der Essenanbieter
bis 8.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 0395/56395-21
zu informieren.

16.    Der Aufenthalt in den Sanitärbereichen/Toiletten ist auf ein Mindestmaß zu beschränken. Bei der Toilettennutzung ist auf Ordnung und Sauberkeit zu achten.

17.     Auf dem gesamten Schulgelände ist das Werfen mit Gegenständen (Steine, Schneebälle u. a.) sowie das Anlegen von Eis- und Schlitterbahnen untersagt.

18.    Für von Schülerinnen und Schülern mitgebrachte Wertgegenstände, die nicht der Schulpflichterfüllung dienen oder für Unterrichtszwecke notwendig sind, übernimmt die Schule keine Haftung. Fundsachen sind im Sekretariat oder bei einer Lehrkraft abzugeben.

bestätigt von der Schulleiterin, der Sicherheitsbeauftragten, dem Schülerrat und dem Vorsitzenden der Schulkonferenz

Kontakt: Schule

Schulleiterin: A. Menzel
Stellv. Schulleiterin: C. Scheumann
Schulsachbearbeiterinnen:
C. Thierbach, K. Lehrkamp

Telefon Sekretariat: 0395 5 63 95 11
Telefon Verwaltung: 0395 5 63 95 18
Fax: 0395 5 63 95 15
E-Mail: schule@uefz-neubrandenburg.de
E-Mail: verwaltung@uefz-neubrandenburg.de

Kontakt: Internat

Leiterin: I. Vigohl
Telefon: 0395 5 63 95 27
Fax: 0395 5 63 95 17
E-Mail: internat@uefz-neubrandenburg.de

Kontakt: Kiga

Leitung: I. Vigohl
Telefon Frühförder-Kiga: 0395 5 63 95 22
Fax Frühförder-Kiga: 0395 5 63 95 71
E-Mail: stolpersteinchen@uefz-neubrandenburg.de

Anschrift

Überregionales Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung Neubrandenburg
Robert-Blum-Straße 36
17033 Neubrandenburg

Schulträger:

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Schulverwaltungsamt

© 2020 UEFZ Neubrandenburg | Datenschutzerklärung | Kontakt | Anfahrt | Impressum | Konzeption und Umsetzung: Lars Reime

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN